1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop www.stechnik.com tätigen.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1 Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren, die über unseren Online-Shop angeboten werden.
2.2 Mit der Veröffentlichung eines Produkts auf unserer Website unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages, das über das Online-Warenkorbsystem zu den in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen abgewickelt wird.
2.3 Der Vertrag kommt wie folgt zustande:
Die Waren, die Sie kaufen möchten, legen Sie in den „Warenkorb“. Sie können den Warenkorb jederzeit über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste aufrufen und dort Änderungen vornehmen.
Nachdem Sie die Schaltfläche „Kasse“ oder „Weiter zur Bestellung“ (oder eine ähnliche Bezeichnung) anklicken und Ihre persönlichen Daten sowie die Zahlungs- und Versandinformationen eingegeben haben, wird Ihnen eine Bestellübersicht angezeigt, in der alle Bestelldaten zusammengefasst sind.
Wenn Sie eine Sofortzahl-Methode (z.B. PayPal (Express/Plus/Checkout), Amazon Pay, Sofortüberweisung, giropay) auswählen, werden Sie entweder zur Bestellübersicht in unserem Online-Shop weitergeleitet oder auf die Seite des jeweiligen Zahlungsanbieters.
Sollte eine Weiterleitung zu einem Zahlungsanbieter erfolgen, wählen Sie dort die entsprechenden Zahlungsoptionen und geben Ihre Zahlungsdaten ein. Im Anschluss daran wird Ihnen auf der Website des Zahlungsanbieters oder nach Rückkehr in unseren Online-Shop die Bestellübersicht angezeigt.
Vor dem Absenden der Bestellung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, alle Eingaben zu überprüfen, zu ändern oder die Bestellung abzubrechen (auch über die „Zurück“-Funktion des Browsers).
Mit dem Absenden der Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“, „jetzt kaufen“, „kostenpflichtig bestellen“, „bezahlen“ oder eine ähnliche Bezeichnung, erklären Sie verbindlich, das Angebot anzunehmen und der Kaufvertrag kommt zustande.
2.4 Ihre Anfrage zur Erstellung eines Angebots ist unverbindlich. Wir werden Ihnen daraufhin ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail) zusenden, das Sie innerhalb von 5 Tagen (sofern nicht eine andere Frist im Angebot angegeben ist) annehmen können.
2.5 Die Abwicklung Ihrer Bestellung sowie die Übermittlung aller für den Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail, teilweise automatisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang von E-Mails technisch gewährleistet ist, insbesondere dass keine SPAM-Filter den Empfang blockieren.
3. Besondere Vereinbarungen zu den angebotenen Zahlungsarten
3.1 Bonitätsprüfung
Wenn wir in Vorleistung treten, beispielsweise bei der Zahlung auf Rechnung oder per Lastschrift, können wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen einer Bonitätsprüfung unterziehen. Hierfür geben wir Ihre Daten auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren an die SCHUFA Holding AG, Komoranweg 5, 65201 Wiesbaden, weiter. Sollte das Ergebnis der Bonitätsprüfung negativ ausfallen, behalten wir uns das Recht vor, die Zahlungsarten „Rechnung“ oder „Lastschrift“ abzulehnen.
3.2 Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout"
Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, die über "PayPal" oder "PayPal Checkout" abgewickelt wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg ("PayPal"). Die verschiedenen Zahlungsarten, die über PayPal zur Verfügung stehen, werden Ihnen sowohl auf unserer Website als auch im Bestellprozess angezeigt. PayPal kann zur Zahlungsabwicklung weitere Dienstleister hinzuziehen; in diesem Fall werden Sie gesondert auf die jeweiligen Bedingungen hingewiesen. Weitere Informationen zu PayPal finden Sie unter PayPal Rechtliche Hinweise
3.3 Zahlung über "Mollie"
Wählen Sie eine Zahlungsart, die über den Zahlungsdienstleister „Mollie“ abgewickelt wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung durch Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande. Die verschiedenen Zahlungsmethoden, die über Mollie verfügbar sind, werden Ihnen sowohl auf unserer Website als auch im Bestellprozess angezeigt. Mollie kann ebenfalls weitere Zahlungsdienstleister nutzen, bei denen gesonderte Zahlungsbedingungen gelten können. Auch in diesem Fall werden Sie rechtzeitig auf die entsprechenden Bedingungen hingewiesen. Weitere Informationen zu Mollie finden Sie unter Mollie DE
4. Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
4.1 Ausübung des Zurückbehaltungsrechts
Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur dann geltend machen, wenn es sich um Forderungen aus dem gleichen Vertragsverhältnis handelt.
4.2 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises unser Eigentum.
4.3 Besondere Regelungen für Unternehmer
Für Unternehmer gelten zusätzlich folgende Bestimmungen:
a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor dem Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung der Ware nicht gestattet.
b) Sie sind berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen. Im Falle eines Weiterverkaufs treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags, die Ihnen aus dem Weiterverkauf entstehen, an uns ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben jedoch weiterhin zur Einziehung der Forderungen berechtigt. Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns das Recht vor, die Forderung selbst einzuziehen.
c) Im Falle der Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Ware im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Materialien zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
d) Auf Ihr Verlangen hin werden wir die uns zustehenden Sicherheiten freigeben, wenn der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten liegt in unserem Ermessen.
5. Gewährleistung
5.1 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
5.2 Prüfung der Ware bei Lieferung (für Verbraucher)
Als Verbraucher sind Sie dazu angehalten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen. Etwaige Beanstandungen sollten sowohl uns als auch dem Spediteur schnellstmöglich mitgeteilt werden. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden durch eine unterlassene Beanstandung jedoch nicht beeinträchtigt.
5.3 Abweichung von den objektiven Anforderungen
Weicht ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen ab, so gilt diese Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über die Abweichung informiert wurden und diese ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.
5.4 Gewährleistung für Unternehmer
Für Unternehmer gelten abweichend von den vorgenannten Gewährleistungsregelungen die folgenden Bestimmungen:
a) Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers. Andere Werbung, öffentliche Anpreisungen oder Äußerungen des Herstellers gelten nicht als vereinbart.
b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl entweder Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mängelbeseitigung fehl, haben Sie die Wahl, entweder eine Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als gescheitert, es sei denn, aus der Art der Ware, des Mangels oder aus anderen Umständen ergibt sich etwas anderes. Im Falle einer Nachbesserung müssen wir keine erhöhten Kosten übernehmen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, es sei denn, diese Verbringung entspricht dem gewöhnlichen Gebrauch der Ware.
c) Die Gewährleistungsfrist beträgt für Unternehmer ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese Fristverkürzung gilt jedoch nicht in folgenden Fällen:
- Bei von uns verschuldeten Schäden, die Leben, Körper oder Gesundheit betreffen oder bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden.
- Wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
- Bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und deren Mangelhaftigkeit das Bauwerk beeinträchtigt hat.
- Bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns geltend machen können.
6. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
6.1 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl jedoch nur, soweit dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
6.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Unternehmenssitz, sofern Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Das Gleiche gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder Ihr Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Ungeachtet dieser Regelung bleibt es Ihnen jedoch unbenommen, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen.
6.3 Ausschluss des UN-Kaufrechts
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden ausdrücklich keine Anwendung.